...

Bist du hochsensibel? Definition und Test

von | 29.08.2025 | Hochsensibilität

HSP-Test: Fragst du dich manchmal, warum dir Lärm, Hektik oder zu viele Eindrücke so zusetzen, während andere scheinbar gelassen bleiben? Oder wieso du länger brauchst, um dich von Treffen mit vielen Menschen zu erholen?
Vielleicht bist du hochsensibel. In diesem Artikel erfährst du, was Hochsensibilität bedeutet – und wo du einen Hochsensibilität Test machen kannst.

Die Definition von Hochsensibilität geht auf die Psychologin Dr. Elaine Aron zurück. Sie prägte in den 1990er-Jahren den Begriff „Highly Sensitive Person“ (HSP). Zu Ihrer Zeit wurde der Anteil an hochsensiblen Menschen auf 15–20 % geschätzt. Neuere Untersuchungen zu diesem Thema sprechen von einem Anteil mit bis zu 30%. Hier findest du die wichtigsten Eigenschaften von Hochsensiblen Menschen:

    • Sie nehmen Reize, Stimmungen und Emotionen intensiver wahr.
    • Ihr Nervensystem verarbeitet Informationen gründlicher und tiefgehender.
    • Dadurch reagieren sie empfindlicher auf äußere Einflüsse wie Geräusche, Licht oder soziale Dynamiken.
    • Hochsensibilität ist also keine Krankheit oder Modeerscheinung, sondern eine Persönlichkeitsausprägung.

2. Typische Merkmale hochsensibler Menschen

Vielleicht erkennst du dich in den folgenden Merkmalen hochsensibler Menschen wieder:

    • Feine Wahrnehmung von Stimmungen, Zwischentönen und Körpersprache
    • Intensives Nachdenken, starkes Analysieren und Hinterfragen
    • Empathie und Hilfsbereitschaft, oft kombiniert mit einem großen Harmoniebedürfnis
    • Kreativität und Sinn für Ästhetik, Kunst und Natur
    • Schnelle Überreizung durch Lärm, Zeitdruck, Multitasking oder Menschenmengen
    • Tiefe emotionale Reaktionen – bei positiven, wie bei negativen Erlebnissen

3. Herausforderungen für Hochsensible

So wertvoll diese Sensibilität ist, sie bringt auch Herausforderungen mit sich. Häufig berichten Hochsensible von:

 

    • Reizüberflutung durch zu viele Eindrücke
    • Erschöpfung nach sozialen Kontakten, auch wenn sie schön waren
    • Selbstzweifeln und einem starken inneren Kritiker
    • Überanpassung an die Erwartungen anderer, oft auf Kosten der eigenen Bedürfnisse
    • Schwierigkeiten beim Grenzen setzen und Nein-sagen

4. Stärken hochsensibler Menschen

Wo viel Schatten, da viel Licht: Neben den Stolpersteinen, die hochsensible Menschen zu meistern haben, zeichnen sie sich auch durch ganz besondere Stärken aus:

    • Ausgeprägte Empathie und tiefe Verbundenheit mit anderen
    • Kreativität, Inspiration und künstlerisches Gespür
    • Hohe Intuition und feines Gespür für Zusammenhänge
    • Fähigkeit zu tiefgründigen Gesprächen und echter Nähe
    • Bewusstsein für Harmonie, Werte und Sinnhaftigkeit

Gerade in einer lauten, schnellen Welt sind diese Qualitäten von unschätzbarem Wert.

AchtsamArt Quicktipp No. 3 - Bist du hochsensibel?
AchtsamArt Quicktipp No.3:

Bist du hochsensibel?

Manchmal erwischst du dich bei dem Gedanken, dass du „zu empfindlich“ bist? Don’t worry – deine Sensibilität ist nicht zuviel, sie ist wertvoll!

5. Hochsensibilität Test: Bin ich hochsensibel?

Wenn du Gewissheit darüber haben möchtest, ob du hochsensibel bist, kann dir ein HSP Test eine erste Einschätzung geben.

Die bekanntesten Hochsensibilität Tests sind:

👉 Original-HSP-Test von Dr. Elaine Aron (Englisch)

👉 HSP-Test auf Deutsch von Dr. Guido F. Gebauer

Das Ergebnis kann die eine hilfreiche Orientierung für den Umgang mit deiner Feinfühligkeit bieten.

Schnell wirst du erkennen, dass sich hinter dem vermeintlichen „Makel“ eine ganz besondere Stärke verbirgt. Und du kannst dein Leben mit einfachen Schritten auf dein feinfühliges Wesen einrichten.

6. Fazit & Ausblick

Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Art, die Welt zu erleben. Mit dem richtigen Wissen und achtsamer Selbstfürsorge kannst du lernen, deine Sensibilität als wertvolle Stärke zu nutzen,

Wenn du mehr über den Umgang mit Hochsensibilität erfahren möchtest, findest du hier auf dieser Website eine stetig wachsende Anzahl hilfreichen Tools & Inspirationen:

    • E-Books und Workbooks mit Übungen und Strategien für deinen Alltag

    • Poster und Inspirationen zum kostenlosen Download

    • Mentoring-Angebote, wenn du tiefer in deine Selbstfürsorge einsteigen möchtest

👉 Entdecke deine Hochsensibilität als Ressource – und gestalte dein Leben so, dass es wirklich zu dir passt.

Teilen macht glücklich 🙂

Lust auf regelmäßige Impulse?

In meinem Newsletter teile ich regelmäßig Inspirationen für ein achtsames, feinfühliges Leben: Impulse zum Innehalten, stärkende Gedanken, kostenlose Reminder und Tools für mehr Selbstfürsorge, Klarheit und innere Stärke.

Wenn du magst, trag dich gern ein – ich freu‘ mich auf dich!

Du hast Fragen oder Anregungen? Schreibe mir gerne!

Christine Fischer AchtsamArt Blog & Mentoring für feinfühliges Leben

Christine Fischer

AchtsamArt

SCHLAGWÖRTER

Titelblatt Selbstfürsorge-Guide für Hochsensible

Selbstfürsorge-Guide für Hochsensible

Plakat Hochsensibilität

Hochsensibilität im Überblick – die ultimative Gebrauchs­anleitung für HSPs

Workbook-Guide:
Selbstfürsorge & Hochsensibilität im Beruf

Workboo Selbstfürsorge Kompakt: Grenzensetzen ohne schlechtes Gewissen - AchtsamArt

Workbook-Guide:
Grenzen setzen – ohne schlechtes Gewissen

Das könnte dich auch interessieren …

Meine Geschichte - Meine Mission

Es gibt drei Herzensthemen in meinem Leben: Natur - Kreativität - Psychologie.
Aus diesen Leidenschaften hat sich auch mein Weg entwickelt: Lehre und Studium der Agrarwirtschaft, Ausbildungen in Psychotherapie, NLP und Coaching und 25 Jahre Selbstständigkeit als Grafikerin.

Ich liebe es, Dingen auf den Grund zu gehen und ich liebe alles, was uns Menschen dabei unterstützt, wesentlicher und liebevoller zu sein.

Ich bin 5/1 Projektorin, Wassermann-Aszendent Jungfrau, empathisch, lösungsorientiert, verständnisvoll.

Was mich wirklich erfüllt: Menschen dabei zu begleiten, sich selbst zu akzeptieren, sich selbst zu mögen und sich dem eigenen Wesen gemäß zu entfalten. Vor allem liegt mir am Herzen, den sensiblen, feinfühligen und introvertierten Seiten Raum und Wertschätzung zu geben.

Hol dir hier den Selbstfürsorge-Guide für Hochsensible

Ca. 20% der Menschen sind hochsensibel - und 90 % davon denken, mit ihnen wäre etwas nicht in Ordnung.

Höchste Zeit, das zu ändern.

Erschöpfung, Overload, Selbstzweifel sind oft Alltag von feinfühligen Menschen, doch das muss nicht sein!

Mit achtsamen, konkrete und alltagstauglichen Werkzeugen, gelingt es dir, deine Feinfühligkeit als Stärke zu erkennen und zu leben.

Für einen Alltag mit mehr Ruhe,
Klarheit und Selbstakzeptanz

... jetzt downloaden und loslegen!

 

 

Hol dir hier die Bedienungsanleitung für sensible Seelen - als Poster

Wäre es nicht wunderbar, wenn du dich morgens schon auf deine Arbeit und das Zusammensein mit Freunden freust, weil du genau weißt, was dein feinfühliges Nervensystem braucht - und was es schwächt?

Mit diesem Poster - angebracht zu Hause, bei der Arbeit, in deinem HSP-Journal - bist du dir deiner besonderen Veranlagung immer bewusst - kannst dich mehr und mehr darauf einstellen.

Damit Erschöpfung, Overload und Selbstzweifel der Vergangenheit angehören - und innere Stärke dich fürsorglich begleitet.

 

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.